Leseliste: Kultur und Geschichte Chinas
Wenn man nach China gehen möchte, ist das eine tolle Sache! Wir von InternChina wollen euch bei dieser Entscheidung gerne unterstützen und euch dazu animieren, diesen Schritt zu gehen. Jedoch sollte man auch bedenken, dass China immernoch zu den Entwicklungsländern gehört und eine Jahrtausende alte Geschichte hat, die jüngsten Entwicklungen sind außerdem stark von einem sehr speziellen politischen System geprägt. Jeder wird seine eigenen China-Erfahrungen machen, es gibt nicht nur das EINE China. Es kann jedoch helfen mehr Facetten zu verstehen, wenn man sich auf sein Abenteuer besser vorbereitet und sich etwas beliest.
Es gibt sehr viele gute Bücher über China: Reiseführer (ernste und humoristische), Romane, Geschichts –und Kulturbücher. Es gibt auch viele andere Quellen, über die man sich über China informieren kann (wie z.B. die Chinabeiträge in der ZDF- oder ARD-Mediathek), ich denke jedoch persönlich, dass man sich durchaus die Zeit nehmen sollte und ein paar Bücher liest, bevor man nach China kommt. Es kann einem jede Menge ersparen, wenn man sich richtig vorbereitet hat! 🙂
***Im Folgenden nun die Büchertipps (Wenn ihr auf die Links klickt, kommt ihr zu Amazon, sodass ihr diese Bücher direkt kaufen könnt)***
Bitte seht diese Liste nicht als vollständig, es sollen jeweils Anregungen sein und es sind Bücher, die mir persönlich sehr gut geholfen haben.
Chang, Jung (1991): “Wilde Schwäne: Die Geschichte einer Familie. Drei Frauen in China von der Kaiserzeit bis heute”
Dieser Klassiker ist ein autobiographischer Roman, der von 4 Generationen in China erzählt, begonnen während der Kaiserzeit, und bis ins moderne China führt. Es werden Einblicke in geschichtliche Ereignisse und Entwicklungen gegeben, die in einem Geschichtsbuch niemals so plastisch dargestellt werden könnten! Würde ich für alle empfehlen, die nicht so gerne Sachtexte lesen.
Gernet, Jacques (1972): “Die Chinesische Welt von den Anfängen bis zur Neuzeit”
Dieses umfassende Geschichtsbuch gehört zur Grundausstattung jedes Sinologen. Man muss schon ein Geschichtsfanatiker sein um sich da durchzubeißen, es gibt aber kaum ein informativeres Buch, welches sich vor allem mit der älteren chinesischen Geschichte beschäftigt.
Heilmann, Sebastian (2004): “Das politische System der Volksrepublik China”
Ein absolutes Muss für jeden Politikwissenschaftler, aber auch für politisch Interessierte. Es ist ein wissenschaftliches Sachbuch, sehr gut recherchiert von dem bekannten Sinologen Sebastian Heilmann.
Häring-Kuan, Petra (2004): “Meine chinesische Familie: Dreißig Jahre Wandel in China”
Eine autobiographische Geschichte einer Sinologin, die in eine chinesische Familie einheiratet. Sie beschreibt ihren Weg in die und mit der Familie – sehr beeindruckend und besonders geeignet, wenn ihr euch für die Entwicklung China seit der Öffnungspolitik interessiert.
Passmore, Jacki (2003): “Genießer unterwegs: China. Rezepte und kulinarische Notizen”
Mein absoluter Liebling – leckere und authentische chinesische Gerichte einfach beschrieben! Lassen sich superleicht nachkochen und stellen alles in den Schatten, was ihr aus sogenannten „chinesischen“ Restaurants kennt.
Rosendorfer, Herbert (1983): “Briefe in die chinesische Vergangenheit”
Ein fiktiver Roman, beschreibt sehr eindrucksvoll das alte China mit einem humoristischen Blick. Sehr geeignet, wenn ihr nicht an Sachbüchern interessiert seid.
Schmidt, Christian Y. (2009): “Bliefe von Dlüben”
Sehr witziger und hinreißender Kulturführer für das moderne China. Einfach geschrieben und in kurze Abschnitte gegliedert, aber authentisch und mit einem Blick für’s Große Ganze. Liest sich sehr schön in kleinen Häppchen!
Schmidt, Helmut und Sieren, Frank (2006): “Nachbar China”
Ein anregendes Interview mit Altbundeskanzler Helmut Schmidt, der ein großer Chinakenner und –freund ist. Sehr interessant und bietet Stoff zur Diskussion!
Schmidt-Glintzer , Helwig (2006): “Das neue China: Von den Opiumkriegen bis heute”
Ein weiteres wissenschaftliches Geschichtsbuch, welches in den Schränken von Historikern und Sinologen nicht fehlen darf! Ein Faktenbuch für alle, die es ganz genau wissen wollen!
Seitz, Konrad (2000): “China: Eine Weltmacht kehrt zurück”
Der ehemalige deutsche Diplomat Konrad Seitz schreibt über die moderne chinesische Geschichte – ein Mischmasch aus Fakten, Anekdoten und Erinnerungen. Nicht nur sehr gut recherchiert und informativ, sondern auch lesbar, wenn man kein Geschichtsfan ist.
Sieren, Frank (2006): “Der China-Code: Wie das boomende Reich der Mitte Deutschland verändert”
Eine Analyse von dem Chinakenner Frank Sieren, verständlich und nachvollziehbar geschrieben, faktenbasiert, und auch ab und an unterhaltsam. Für alle, die sich für die Wirtschaftsaspekte in China interessieren.
Strittmatter, Kai (2011): “Gebrauchsanweisung für China”
Noch ein humoristischer Kulturführer. Wer den nicht vor seiner Chinareise liest, ist selber schuld! Unbedingt auf die Weihnachtswunschliste setzen! Zum Todlachen, wirklich!
Wang, Xiao Hui und Monika Endres Stamm (2000): “Töchter des halben Himmels: Sieben Frauen aus China”
Sehr schönes Buch über 7 chinesische Frauen, die von Xiao Hui Wang und Monika Endres-Stamm interviewt wurden. Ihre Lebenswege und Geschichten werden einfühlsam nachgezeichnet. Ein unbedingtes Muss um die moderne Frauengeneration in China zu verstehen.
Ich hoffe, dass ich euch damit helfen konnte und ihr besser vorbereitet nach China kommt. Da ja bald Weihnachten ist, solltet ihr die Gelegenheit nutzen und euch ein paar von diesen Büchern wünschen, lesen lohnt sich auf jeden Fall!
Viel Spaß beim Schmökern!
Eure Jenny
Wenn du an einem Sprachkurs, einem Aufenthalt bei einer Gastfamilie, einem Praktikum bei oder mit uns interessiert bist, dann bewirb dich jetzt per Mail info@internchina.com oder schau dir unsere Homepage www.internchina.com an!