unternehmen

Tag Archive
How-to Guides

Ein kleiner Ratgeber für Geschäftsessen in China

Ein chinesisches Geschäftsessen kann für Ausländer aus dem Westen eine ziemliche Herausforderung sein, viele neue Regeln gibt es zu beachten und der gesamte Duktus bzw. die Verhaltensweisen sind andere. Zhuhais Büroleiter Philippe Touzin ist ein Experte, wenn es um Verhaltensregeln bei chinesischen Firmenessen geht und seine besten Tipps will er deshalb hier in unserem Intern China Blog mit euch teilen.

1) Es ist unglaublich wichtig sich respektvoll zu verhalten. Stell dir vor du bist zum Abendessen bei deinen superkonservativen Großeltern eingeladen – Höflichkeit und gute Manieren sind hier Pflicht.

2) Wenn es sich um ein offizielles Abendessen handelt, musst du auf jeden Fall mit der ältesten Person am Tisch anstoßen, denn er/sie steht in der Hierarchie ganz oben. Zweite Priorität hat der/die Chef/in des Unternehmens.

3) Falls du jemals eine Rede halten musst, informiere dich auf jeden Fall vorab über die am Tisch herrschende Hierarchie – nichts ist schlimmer als die falschen Leute anzusprechen. Falls du dir nicht sicher bist sprich einfach alle an, versuch auf keinen Fall zu raten! Chinesen ist richtiges Protokoll und Verhalten sehr wichtig.

Falls du neben dem Ehrengast (Chef oder älteste Person am Tisch) des Abends sitzt, sind hier ein paar besondere Dinge zu beachten:

– Solltest du zu seiner/ihrer Linken sitzen, bist du sein/ihr ‚Wingman‘. Es ist dann dein Job dafür zu sorgen, dass er/sie immer das beste Essen auf dem Teller hat (d.h. du bist die Person, welche es ihm/ihr auf den Teller gibt). Außerdem solltest du darauf achten, dass sein/ihr Glas immer voll ist und er/sie immer alles hat was er braucht (z.B. Servietten).
– Falls der Ehrengast eine Rede halten oder anstoßen will, musst du sofort deine Stäbchen aus der Hand legen und alle Gespräche unterbrechen – verhalte dich so respektvoll wie möglich! Wenn du mit ihm anstoßen musst, muss der Rand deines Glases unter seinem sein – dies zeigt Respekt (also eigentlich zeigt es, dass du in der Hierarchie unter jemandem stehst).

4) Themen die auf keinen Fall diskutiert werden: Japan/Korea, Auslandspolitik, Visa, etc.

5) Der Grund warum du bei einem Geschäftsessen bist, ist, damit du die Leute kennenlernen kannst. Du willst persönliche Verbindungen aufbauen und du willst, dass sie dich kennenlernen und dir vertrauen, deshalb sind geschäftliche Themen absolut nicht angebracht!

6) Fall du keinen Alkohol trinken willst, musst du dies von Anfang an klarmachen und bei deinem Standpunkt bleiben! Akzeptierst du einmal ein Getränk, wird danach niemand mehr dein ‚nein‘ akzeptieren. Du musst entweder die ganze Zeit mittrinken oder gar nichts trinken. Nur ein Glas Bier wird nicht funktioniere. Wenn angestoßen wird, ist es ausgesprochen unhöflich nein zu sagen – auch nicht, wenn du schon total betrunken bist.

7) Bist du der einzige Ausländer beim Essen, werden alle versuchen dich betrunken zu machen. Eine Person wird anfangen und mit dir anstoßen wollen, danach wird nach und nach jeder ankommen…das läuft letztendlich darauf hinaus, dass du wahnsinnig viel getrunken hast und die anderen jeweils nur ein Glas. Sei darauf vorbereitet!

8 ) Der einzige Ausweg ist, wenn du ab dem dritten oder vierten Mal anstoßen alle zum mitmachen aufrufst. Das funktioniert nur, wenn die Stimmung schon etwas fröhlicher/gelockerter und entspannt ist, du kannst anfangen ein paar Witze zu machen (höflich!!). Vergiss nie zu lächeln und dein bestes Benehmen an den Tag zu legen, dann kannst du versuchen allen zuzuprosten und alle werden sich freuen, weil sie sehen, dass du Spaß hast. Weniger wirst du trotzdem nicht trinken müssen, aber so sind wenigstens alle betrunken und nicht nur du.

9) Bist du derjenige, der die Rechnung bezahlen wird, dann sitzt du mit dem Gesicht zur Tür. Das bedeutet auch gleichzeitig, dass du der Ehrengast des Abends bist – und eben die Rechnung bezahlen wirst. Falls du die Rechnung nicht bezahlen willst, dann sitz auf KEINEN FALL mit dem Gesicht zur Tür.

10) Wenn du die Rechnung bezahlen willst, dann entschuldige dich kurz sobald das Essen seinem Ende zugeht (sag, dass du zur Toilette gehen willst) und dann gehst du heimlich die Rechnung bezahlen. Wenn du dann zurück kommst kannst du vorschlagen das Restaurant zu verlassen und alle werden überrascht sein, dass die Rechnung schon bezahlt ist und werden sehr dankbar sein.

11) Bestelle immer mehr Gerichte, als benötigt werden und bring zwei Flaschen importierten Wein oder Whiskey als Geschenk mit. Das gilt auch, wenn du bei Chinesen zuhause zum Essen eingeladen bist. Du solltest auf jeden Fall immer ein Geschenk mitbringen, bei Familien eignen sich auch Früchte (z.B. Banane, Apfel, Mango, Drachenfrucht).

12) Nimm mindestens 15 Visitenkarten mit. Chinesen lieben es ihre Visitenkarten zu verteilen und es ist gut wenn du im Gegenzug deine eigene hergeben kannst. Abgesehen davon ist es eine großartige Möglichkeit ‚Networking‘ zu betreiben und Leute deinen Namen wissen zu lassen.

13) Bist du bei einem Bankett eingeladen, mach auf jeden Fall eine Runde zu jedem Tisch und stoße mit jedem Tisch an:

o – “Ganbei” (干杯) – shot (leeres Glas!)
o “Yi kou yi kou” (一口一口) – Schluck für Schluck (falls du nicht das ganze Glas auf einmal leer trinken möchtest)

14) Wenn es ans Bezahlen geht, selbst wenn du eingeladen wurdest und weißt, dass du nicht für das Essen bezahlen wirst, versuche trotzdem ein wenig darum zu kämpfen die Rechnung bezahlen zu ‚dürfen‘. Das gehört in China einfach mit zum guten Ton dazu. Wenn dann schlussendlich bezahlt wird, sag auf jeden Fall einige Male ‚Danke‘!

15) Noch ein allgemeiner Tipp: Wenn du dir nicht sicher bist was du tun oder wie du dich verhalten sollst, schau dir einfach die anderen an und folge ihrem Beispiel!

Möchtest du auch Erfahrung in China mit chinesischen Unternehmen sammeln? Dann bewirb dich jetzt bei uns für ein Praktikum in Qingdao, Chengdu oder Zhuhai!

Internship Experience

Tipps zur Verbesserung deines Praktikums


Intern Chinas Zhuhai Büroleiter Philippe Touzin, einst selbst Praktikant bei Intern China, hat einige Tipps parat, wie ihr euer Praktikum in China noch erfolgreicher gestalten könnt – immerhin hat er in den letzten Jahren selbst viele Praktikanten betreut und kann somit seine Erfahrungen direkt an euch weitergeben.

1.    Erledige deine Aufgaben ordentlich und gewissenhaft
Wenn du neu in einem Unternehmen bist, ist es wichtig deine Aufgaben effizient und ordentlich zu erledigen. Das heißt nicht, dass du dich hetzen sollst und dadurch dann vielleicht Flüchtigkeitsfehler passieren, sondern dass du immer versuchen solltest dein Bestes zu geben. Dein Unternehmen wird merken, dass du Verantwortungsgefühl besitzt und deine Aufgaben handhaben kannst.

2.    Sei proaktiv
Sitze nicht rum und warte bis dein Chef dir etwas zu tun gibt. Sei proaktiv und such dir selbst Aufgaben! Dieses Verhalten wird deinen Vorgesetzten signalisieren, dass du motiviert bist und etwas für das Unternehmen tun willst.

3.    Versuche soviel ‘Networking’ zu betreiben wie möglich
Es ist – in China noch mehr als anderswo – wichtig soviele neue Kontakte zu sammeln wie möglich. Sorge dafür, dass du viele Leute kennenlernst und viele Leute DICH kennenlernen. Es ist generell nützlich Kontakte zu haben, denn leider zählt nicht immer nur was du kannst, sondern wen du kennst. Abgesehen davon ist Networking eine tolle Möglichkeit zu beobachten wie Geschäfte innerhalb verschiedener Organisationen und Abteilungen funktionieren und abgewickelt werden – die Chance dies zu lernen hast du nur wenn du dich engagierst, Leute kennenlernst und zuschaust, wie andere Leute arbeiten. Oft kann dies auch dazu führen, dass sich Türen zu ganz neuen Möglichkeiten für dich öffnen.

4.    Was kann man verbessern
Versuch dir zu überlegen, was man im Unternehmen verbessern könnte. Entwirf einen Plan und besprich deine Ideen mit deinem Chef. Selbst wenn deine Vorschläge abgewiesen werden hast du gezeigt, dass du dir Gedanken machst und aktiv bist. Außerdem zeigst du, dass du keine Angst davor hast deine ehrliche Meinung zu sagen, Ideen zu äußern und Engagement zu zeigen. Natürlich solltest du dies nicht als erstes Projekt angehen, sondern frühestens nach deinem ersten Monat anfangen darüber nachzudenken.

Möchtest du unsere Tipps gerne in der Praxis umsetzen? Schau dir unsere Webseite an und schick uns deine Bewerbung für ein unvergessliches Praktikum in China entweder direkt oder per Email.

Before your stay, Internship Experience, Mandarin Guide

Ich habe nur einen Monat lang Zeit. Kann ich trotzem ein Praktikum mit chinesischem Sprachunterricht verbinden?

Hallo,

wir bekommen jeden Tag viele Anfragen von Studenten aus der ganzen Welt. Es bereitet mir wirklich viel Freude auf alle diese Mails zu antworten, außerdem gehört es ja auch zu den Aufgaben eines Büromanagers/einer Büromanagerin bei Intern China. Unsere Aufgabe ist es die best mögliche Lösung für jeden einzelnen, der ein Praktikum in China machen möchte, zu finden. Nichtsdestotrotz ist es leider manchmal so, dass wir mit einigen Fragen an Grenzen stoßen.

Heute würde ich gerne darüber schreiben, wie eure zeitliche Verfügbarkeit die Qualität eurer Praktikumserfahrung beeinflussen kann.

Zeitrahmen: Zuersteinmal ist es wichtig zu sagen, dass wir natürlich auch Praktika für Studenten, die nur einen Monat lang Zeit haben, anbieten. Wir würden aber trotzdem generell empfehlen mindestens sechs Wochen für euren Aufenthalt einzuplanen, da man ansonsten kaum echt Arbeitserfahrung sammeln kann. Die ersten zwei Wochen verbringt man erstmal damit seinen Jetlag loszuwerden und sich an das chinesische Essen zu gewöhnen. In der dritten Woche dann bekommt man seine ersten richtigen Aufgaben im Praktikum zugeteilt und in der vierten Woche beginnt man schon sich von allen neuen Freunden und Bekannten zu verabschieden und Mitbringsel für Freunde und Familie daheim einzukaufen. Bevor man überhaupt richtig anfangen konnte ist man schon wieder weg – daher würden wir euch empfehlen mindestens sechs Wochen für euer Praktikum einzuplanen.
Falls du ein Praktikum mit Sprachunterricht verbinden möchtest, raten wir dir dazu, mindestens zwei Monate einzuplanen, andernfalls würdest du wohl kaum eine einzige richtige Aufgabe in deinem Praktikumsunternehmen bekommen. Niemand will sich Gedanken darüber machen, wie man einen Praktikanten vier Wochen lang halbtags „beschäftigen“ kann. Unser Ziel ist es dir beim Finden des bestmöglichen Programms zu helfen, also denke bitte gut darüber nach, was du dir von deinem Aufenthalt erwartest. Wir wollen dass du soviel Erfahrung wie möglich von deinem Chinauafenthalt mitnehmen kannst!

Verfügbarkeit:
Wir wissen, dass es manchmal einfach nicht möglich ist, länger als vier Wochen zu bleiben. Für uns ist das vollkommen in Ordnung, wir können immer Sprachunterricht und ein Praktikum für dich organisieren. Das einzige worüber du dir im Klaren sein solltest, ist dass in so einem kurzen Zeitraum nicht alle Unternehmen verfügbar sind und deine Zeit hier in China so schnell vorbei sein wird, dass du es schrecklich bereuen wirst nur vier Wochen geblieben zu sein. China ist ein wahnsinnig großes Land und es gibt unglaublich viel zu sehen und entdecken. Wir würden dir immer dazu raten eher mehr Zeit für ein Praktikum und Sprachunterricht als weniger einzuplanen.

Es ist immer ein großes Abenteuer mehr über Chinas Kultur zu lernen – und mehr Zeit für ein Praktikum bedeutet auch mehr Zeit, um das echte Leben in China kennenzulernen!

Bist du interessiert daran mit uns nach China zu kommen und ein Praktikum zu machen oder/und Chinesisch zu lernen? Schreib doch einfach unseren Büroleitern eine Nachricht:

 

Jack/Qingdao
Jenny/Chengdu
Philippe/Zhuhai