Obwohl es hier in Qingdao genug Restaurants gibt, um jeden Tag etwas neues auszuprobieren, geht bei mir manchmal nichts über ein selbst gekochtes Essen. Und man muss schon sagen, so lecker die Restaurants auch sind, so frisch und vielfältig sind die Lebensmittel die ich hier in Qingdao überall bekomme.
Der wichtigste Einkaufsladen für den Grundbedarf ist bei mir der Supermarkt Carrefour. Doch obwohl Vielen von euch der Name vermutlich geläufig ist, hat das chinesische Carrefour ein ganz anderes Einkaufsabenteuer zu bieten.

Vom fangfrischen Fisch über eine riesige Auswahl an Fleisch und Gemüse, Nüssen und Gewürzen bis hin zu importierten Produkten gibt es hier alles, was das Herz begehrt. Aus riesigen Kisten schöpft man sich den Reis, die Gewürze, Trockenfrüchte und Nüsse selbst ab und taucht dadurch schnell in das Gefühl von echtem Marktgeschehen ein.

Da in China meistens alles vom Tier verwendet wird, ist das chinesische Sortiment etwas anders als wir es von Deutschland gewohnt sind. Hier Reihen sich Entenbrust sowie Leber an Hühner oder Schweinefüße, aber ein Stück Filet ist doch eher rar. Ganz nach dem Motto, was ist schon ein wahres Fleisch ohne Knochen?
Doch auch wenn sich die Essgewohnheiten unterscheiden, bei der Qualität merkt man hier keine Unterschiede.
Und sollte man auf halber Strecke die Lust aufs kochen verlieren, bietet der Food Court im Carrefour gleich einen leckeren Ausweg. Von Pizza über Jiaozi und Baozi bis zu frischen Fleisch oder Gemüsegerichten und Sushi können hier alle Gelüste gestillt werden.
Für mein Frühstück schaue ich am liebsten beim Markt um die Ecke vorbei.
Bei unterschiedlichen Händlern kann ich Bananen, Äpfel, Trauben, Pfirsiche, Melonen und eigentlich jedes weitere Obst und auch Gemüse kaufen.
Alles ist super frisch und meist sogar noch günstiger als im Carrefour.

Gleich neben dem Markt befindet sich meine lieblings Markthalle mit riesigem Fisch und Fleischangebot. Hier findet man eine tolle Auswahl an Fisch, Muscheln, Krebsen und Fröschen, die man entweder noch lebendig, aus kleinen Aquarien oder schön auf Eis gekühlt kaufen kann.

Auf dem Weg nach Hause kaufe ich mir abends bei einem kleinen Stand noch frittierte Leckereien, die jedem selbst gekochten Essen das i-Tüpfelchen verpassen.
Und obwohl ich mich sehr gerne in ein Restaurant setze und bekochen lasse, hin und wieder sollte man sich seine Leckereien hier selbst zubereiten. Alleine schon weil das Einkaufen in China unglaublich viel Spaß macht.
Wollt ihr zusammen mit Sandra die Märkte in Qingdao erkunden? Dann bewerbt Euch jetzt hier: https://internchina.com/apply/