chinesische kultur

Tag Archive
Uncategorised

SINGLES DAY 11.11.

What is SINGLES DAY and how does Chinese People celebrate it on 11.11 ?!



Yesterday here in China we had the Singles’ Day or Guanggun Jie which is a day for people who are single and is celebrated on November 11 (11/11). The date is chosen for the connection between singles and the number ‘1’. This holiday became popular among young Chinese people. In recognition of the day, young singles organize parties and Karaoke to meet new friends or try their fortunes. It also has become the largest online shopping day in the world.


Alibaba pulled in a record-breaking $9.3 billion in sales on Singles’ Day, the sales number blows past Alibaba’s previous record of nearly $5.8 billion during the 24-hour period on Nov. 11 last year. The company said it has already shipped more than 278 million orders, up from the 150 million packages it shipped last year. This shopping marathon is held every year on Nov. 11 (11/11) to celebrate Singles’ Day, which is an anti-Valentine’s Day holiday for bachelors and bachelorettes to celebrate the single life.



alibaba sigles day
Employees sort packages at a hub of Shentong (STO) Express delivery company in Jiujiang, Jiangxi province, November 11, 2014. source:https://www.businessinsider.com

singles day
10 single women sprint down Chongqing street in wedding gowns, swear they’re not desperate for love!!!! source:https://shanghaiist.com

China Business Blogs, How-to Guides, Learn about China

Business Knigge China

China: Das Land der Mitte, inzwischen an der Spitze der Weltwirtschaft und Weltpolitik und zugleich einer der wichtigsten Export- und Importpartner für Deutschland.
Doch wie funktioniert das Geschäftsleben eigentlich in China?

Hier sind einige Tipps für erfolgreiche Geschäfte in China:

  1. Kontakte (Guanxi) sind alles in China. Versuchen Sie möglichst früh gute Kontakte in China zu knüpfen und diese auch aufrecht zu erhalten.
  2. Zwischen privat und geschäftlich wird oft nicht getrennt, daher wird sehr viel Wert auf ein gemeinschaftliches Essen im Anschluss an ein Meeting gelegt, welches ausschlaggebend für den Erfolg einer Verhandlung sein kann. Gesprächsthemen beinhalten unter anderem Familie, Gehalt und Hobbies. Die Regierung, bzw. chinesische Politik im Allgemeinen,  sollte eher nicht thematisiert werden.
  3. Visitenkarten. Achten Sie darauf ausreichend Visitenkarten mit einer guten Aufmachung auf ihre China-Reise mitzunehmen. Neben ihrem deutschen Namen kann auch eine chinesische Übersetzung hilfreich sein. Wenn Sie Visitenkarten erhalten, nehmen Sie diese mit beiden Händen in Empfang und betrachten Sie die Karte aufmerksam. Visitenkarten sollten nicht bekritzelt oder einfach in die Hosentasche gesteckt werden.
  4. Gehen Sie vorsichtig mit Kritik um. In China ist es sehr wichtig sein Gesicht zu wahren. Eine zu geradlinige Kritik kann zu einem Gesichtsverlust ihres Gegenübers und damit zum Scheitern von Verhandlungen führen.
  5. Bleiben Sie aufmerksam und versuchen Sie zwischen den Zeilen zu lesen. Oft werden wichtige Dinge nicht am Anfang genannt; es wird sich eher langsam dem Kern der Sache genähert.
  6. Geschenke! Ein kleines Mitbringsel für Ihren Geschäftspartner wird sicherlich einen guten Eindruck machen. Dabei sollten allerdings Uhren und weiße Blumen aufgrund ihrer Symbolik vermieden werden. Rot ist hier die Farbe der Wahl.
  7. Ein “Ja” ist nicht immer ein “Ja”, vielmehr ist es zunächst einmal die Bestätigung, dass man gehört wurde. Ob es sich um eine Zustimmung handelt sollte vorsichtig eruiert werden.
  8. Seien Sie sparsam mit ihren Emotionen. Laut zu werden oder mit der Hand auf den Tisch zu hauen wird eher als Zeichen von schlechtem Benehmen gesehen.